Scroll Top

Falsche Freunde

falsche Freunde skrivanek gmbh

Falsche Freunde und ihre Bedeutung fĂŒr die Arbeit des Übersetzers oder der Übersetzerin

alsche Freunde frenemy skrivanek gmbh

Falsche Freunde können fĂŒr Übersetzer und Übersetzerinnen eine heikle Angelegenheit sein. Es handelt sich dabei um Begriffe in zwei verschiedenen Sprachen, die Ă€hnlich aussehen oder klingen, aber eine völlig andere Bedeutung haben. Daher können sie zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren und Unternehmen sogar Geld und Zeit kosten, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Falsche Freunde zu verstehen ist der SchlĂŒssel zu einer erfolgreichen Übersetzung.

Erfahren Sie mehr ĂŒber die Definition von falschen Freunden, ihre Beispiele und ihre Rolle fĂŒr die Arbeit der Übersetzerin oder des Übersetzers. Aus unserer Sicht als professionelles ÜbersetzungsbĂŒro sind falsche Freunde eine der Ursachen fĂŒr Übersetzungsfehler. Daher möchten wir Ihnen unsere Strategien zur Vermeidung dieser Art von Übersetzungsfehlern vorstellen.

Lesen Sie weiter, um mehr darĂŒber zu erfahren, wie das VerstĂ€ndnis falscher Freunde Ihre Übersetzungsprojekte unterstĂŒtzen kann!

Was sind falsche Freunde?

Falsche Freunde sind Wortpaare, die in unterschiedlichen Sprachen eine Ă€hnliche Form oder Aussprache haben, jedoch eine unterschiedliche Bedeutung aufweisen. Diese können zu Verwirrung fĂŒhren, insbesondere bei Linguisten und Linguistinnen, Übersetzern und Übersetzerinnen und Sprachlernenden. Falsche Freunde entstehen hĂ€ufig durch Ähnlichkeiten im Laufe der Sprachschöpfung und der Verbindung zwischen verschiedenen Sprachfamilien. In einigen FĂ€llen entwickelt sich die unterschiedliche Bedeutung eines Begriffs in einer Sprache im Laufe der Zeit, wĂ€hrend die Bedeutung in einer anderen Sprache bestehen bleibt. Es ist wichtig, diese falschen Freunde zu erkennen und ihre tatsĂ€chliche Bedeutung im Zusammenhang zu verstehen, um unangenehme MissverstĂ€ndnisse bei der Kommunikation in einer Fremdsprache zu vermeiden.

Warum verursachen falsche Freunde Probleme in der Kommunikation?

Falsche Freunde sind ein hĂ€ufiges Hindernis in der Kommunikation, da sie zu MissverstĂ€ndnissen und Verwirrung fĂŒhren können. Sie entstehen durch Ă€hnliche Wörter oder AusdrĂŒcke in verschiedenen Sprachen, die jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Bei der Auseinandersetzung mit einer Fremdsprache ist es entscheidend, diese falschen Freunde zu erkennen und zu vermeiden, um effektiv und prĂ€zise kommunizieren zu können. Ein gelĂ€ufiges Beispiel ist der englische Begriff „become“, was in der deutschen Übersetzung „werden“ bedeutet, und nicht „bekommen“, was im Englischen „to get“ entspricht. Dies fĂŒhrt zu vielen Problemen, weil die Sprecher und Sprecherinnen die jeweiligen Wörter verwechseln und somit die Botschaft in ihrer Kommunikation verloren geht, was auch zu Peinlichkeiten oder MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren kann. Daher sollten Lernende einer Fremdsprache besonderes Augenmerk auf solche falschen Freunde legen und kontinuierlich ihre Sprachkenntnisse erweitern, um effiziente und klare Kommunikation zu gewĂ€hrleisten.

falsche freude table skrivanek gmbh

Beispiele der am hÀufigsten verwechselten englischen Wörtern:

Im Englischen gibt es zahlreiche Beispiele solcher Wörter, die oft zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren können. Ein klassisches Beispiel ist das englische Wort „eventually“, das auf den ersten Blick wie das deutsche „eventuell“ klingt, aber tatsĂ€chlich „schließlich“ oder „letztendlich“ bedeutet. Ein anderes Beispiel wĂ€re „must not“, was nicht „nicht mĂŒssen“ bedeutet, sondern eher im Gegenteil „nicht dĂŒrfen“ beschreibt. Ebenso verhĂ€lt es sich mit „billion“, das im Englischen 1.000 Millionen darstellt, wĂ€hrend es im Deutschen „eine Milliarde“ betiteln wĂŒrde. Um solche sprachlichen MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden, ist es wichtig, sich stets ĂŒber mögliche falsche Freunde im Klaren zu sein und besonders im beruflichen Umfeld auf eine prĂ€zise Kommunikation zu achten.

Deutscher Begriff
korrekte Übersetzung
Falscher Freund
Übersetzung
aktuell current actual tatsÀchlich
blamieren to make a fool of oneself to blame so jmd. die Schuld geben
breit wide bright hell
Chef boss chef Koch
Daten data dates Termine, Verabredungen
eventuell possibly eventually schließlich

Warum ist das Wissen um das Thema der falschen Freunde fĂŒr die Arbeit eines Übersetzers oder einer Übersetzerin wichtig?

Als professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer sind wir bei Skrivanek oft mit vielfĂ€ltigen Herausforderungen konfrontiert, doch eine der subtilsten und zugleich wichtigsten Aufgaben besteht sicherlich darin, falsche Freunde richtig zu identifizieren und angemessen zu ĂŒbersetzen. Warum ist dies so bedeutsam? Falsche Freunde können in der Arbeit eines Übersetzers oder einer Übersetzerin zu gravierenden MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren, wenn sie nicht erkannt und korrekt behandelt werden. Sie sind oft die grĂ¶ĂŸten sprachlichen Stolpersteine, die sich den Übersetzerinnen und Übersetzern in den Weg stellen, da sie gleichermaßen vertraut und irrefĂŒhrend erscheinen. Verlassen wir uns blind auf die vermeintlichen Ähnlichkeiten, kann dies zu einer fehlerhaften Übersetzung und Verwirrung beim Leser fĂŒhren. Daher ist es von grĂ¶ĂŸter Bedeutung, sich kontinuierlich im Bereich der falschen Freunde weiterzubilden und diese Kenntnisse in die tĂ€gliche Arbeit einfließen zu lassen. Nicht zuletzt trĂ€gt dies zur Sicherung einer hohen QualitĂ€t unserer Arbeit und zur Zufriedenheit unserer Kunden und Kundinnen bei.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung von falschen Freunden und andere sprachliche Feinheiten vermeiden wollen, vertrauen Sie uns Ihr Übersetzungsprojekt an!

 

Welche Strategien haben unsere Übersetzer und Übersetzerinnen, um Fehler mit falschen Freunden in der Übersetzungspraxis zu vermeiden?

Eine der wichtigsten Strategien zur Vermeidung von Übersetzungsfehlern besteht darin, sich die Zeit zu nehmen, den Kontext des zu ĂŒbersetzenden Textes grĂŒndlich zu recherchieren. Dazu gehört ein solides VerstĂ€ndnis sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache sowie die Kenntnis aller damit verbundenen kulturellen Nuancen, die sich auf die Übersetzung auswirken können. DarĂŒber hinaus ist es wichtig, die Referenzen sorgfĂ€ltig auszuwĂ€hlen und Experten und Expertinnen zu konsultieren, um die Genauigkeit der Übersetzungen zu gewĂ€hrleisten. Und schließlich können ĂŒber die Recherchephase hinaus die Anwendung geeigneter Korrekturleseverfahren Fehler bei der Übersetzung minimieren. Durch den Einsatz dieser Strategien verfĂŒgen unsere Übersetzerinnen und Übersetzer ĂŒber die erforderlichen Werkzeuge, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern, die keine falschen Freunde oder andere Fehler enthalten.