
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung ISO?
ISO ist eine internationale Organisation, die Standards für Unternehmen und Organisationen festlegt. ISO steht für International Organization for Standardization (Internationale Organisation für Normung). Die Organisation wurde 1947 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. ISO-Normen decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Sicherheit und vieles mehr. Es gibt über 21.000 ISO-Normen, die von Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verwendet werden. ISO-Normen helfen sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität sind und die Erwartungen der Kunden und Kundinnen erfüllen. Außerdem helfen sie Unternehmen, effizienter zu arbeiten und kostspielige Fehler zu vermeiden.



Was ist die Definition von ISO-Zertifizierung?
Die ISO-Zertifizierung ist ein Qualitätsmanagementsystem, das Unternehmen einen Rahmen bietet, um ihre Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen die Anforderungen von Kundinnen und Kunden und Behörden erfüllen. Es basiert auf den Grundsätzen der Qualitätssicherung, zu denen die Planung, Steuerung und Überprüfung von Prozessen und Produkten gehört, um sicherzustellen, dass sie den Normen entsprechen. Das Zertifizierungsverfahren wird gewöhnlich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt, die bei positiver Beurteilung ein zeitlich befristetes Zertifikat erteilt. Die ISO-Zertifizierung ist freiwillig, sie kann aber Organisationen dabei helfen, ihr Engagement für Qualität hervorzuheben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
In welchen Bereichen werden Zertifizierungen durchgeführt?
Mit Hilfe des Zertifizierungsprozesses, der in mehreren Bereichen durchgeführt wird, kann sichergestellt werden, dass alle Aspekte eines Projekts den erforderlichen Standards entsprechen. Zu den Bereichen, in denen Zertifizierungen durchgeführt werden, gehören Qualitätskontrolle, Sicherheit und Umweltauswirkungen. In jedem dieser Bereiche führt ein Expertenteam von Zertifizierungsstellen eine gründliche Prüfung des Projekts durch, um mögliche Probleme zu identifizieren. Zu diesen Methoden der Prüfung des Projekts gehören Audits des Managementsystems des Unternehmens, Prüfungen der Dokumentation und Befragungen der Mitarbeiter. Nach der Identifizierung potenzieller Problembereiche entwickelt das Team gemeinsam mit dem Projektteam einen Plan zur Behebung dieser Probleme. Sobald die Korrekturmaßnahmen umgesetzt sind, wird der Zertifizierungsprozess abgeschlossen und das Projekt erhält grünes Licht, um fortzufahren.
Welche Arten von ISO-Zertifikaten gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von ISO-Zertifikaten:
- Qualitätsmanagement-Zertifikate werden an Organisationen vergeben, die ihr Engagement für Qualitätskontrolle und kontinuierliche Verbesserung unter Beweis gestellt haben.
- Umweltmanagement-Zertifikate werden an Organisationen vergeben, die über wirksame Systeme zum Management ihrer Auswirkungen auf die Umwelt verfügen.
- Zertifikate für das Management von Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz werden an Organisationen vergeben, die ihr Engagement für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter unter Beweis gestellt haben.
Alle drei Arten von ISO-Zertifikaten können einer Organisation dabei helfen, ihre Abläufe zu verbessern und ihren Kunden zu zeigen, dass sie sich für Qualität und Spitzenleistungen einsetzen.
Welche Arten von ISO-Zertifikaten gibt es für Übersetzungsdienstleistungen?
Es gibt eine Reihe von verschiedenen ISO-Zertifikaten für Übersetzungsdienste. Das gängigste ist die ISO 9001, eine Norm für das Qualitätsmanagement. Diese Zertifizierung deckt alle Aspekte des Übersetzungsprozesses ab, von der Projektplanung bis zur Lieferung. Mit diesem Zertifikat wird abgesichert, dass ein Übersetzungsunternehmen qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbietet. Weitere ISO-Zertifikate für Übersetzungsdienste sind die ISO 17100, die die Anforderungen an eine Übersetzung festlegt, die ISO 18587, die Norm, die den Prozess des Post-Editing (die Korrektur maschinell übersetzter Texte) standardisiert und die ISO 27001, die das Informationssicherheitsmanagement abdeckt. Diese Zertifikate geben den Kunden die Gewissheit, dass ihre persönlichen Daten und vertraulichen Dokumente auf sichere und professionelle Weise behandelt werden.
Skrivanek besitzt die 5 folgenden Zertifizierungen:
ISO 9001-Zertifizierung
Skrivanek ist seit 2002 nach ISO 9001 zertifiziert. Das bedeutet, dass unser Qualitätsmanagementsystem den höchsten internationalen Standards entspricht. Das ISO 9001-Zertifikat ist eine Anerkennung unseres Engagements für Spitzenleistungen und Kundenzufriedenheit. Der Zertifizierungsprozess ist streng und erfordert regelmäßige Audits, um sicherzustellen, dass wir die Standards der Norm erfüllen. Unser Qualitätssicherungssystem dient dazu, alle Verfahren und Prozesse im Unternehmen zu standardisieren, was zahlreiche Vorteile für Kundinnen und Kunden mit sich bringt: verbesserte Kommunikation, kürzere Durchlaufzeiten und gleichbleibend hohe Qualität.
Skrivanek ist stolz darauf, nach ISO 9001 zertifiziert zu sein, und wird auch weiterhin nach Spitzenleistungen streben.
ISO 18587-Zertifizierung
Als Übersetzungsunternehmen sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Deshalb freuen wir uns dass wir seit 2021 ein Zertifikat nach ISO 18587 besitzen. Die Norm ist eine Erweiterung der ISO-Zertifizierung 17100 für Übersetzungsdienstleistungen und ist noch relativ neu. Sie legt international anerkannte Standards für das Post-Editing (den Prozess der Korrektur maschinell übersetzter Texte durch menschliche Übersetzer und Übersetzerinnen) fest. Bei dieser Zertifizierung geht es um den Prozess und den Arbeitsablauf der Nachbearbeitung, wobei Projektmanagerinnen neben den Post-Editorinnen eine zentrale Rolle spielen. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für unser Engagement für Qualität und unser Bestreben, unseren Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
ISO 14001-Zertifizierung
Die Zertifizierung nach ISO 14001 bedeutet, dass Skrivanek die Anforderungen an ein effektives Umweltmanagementsystem erfüllt. Die Norm bietet einen Rahmen, der Organisationen dabei hilft, ihre Umweltauswirkungen zu erkennen und zu kontrollieren und ihre Umweltleistung zu verbessern. Skrivanek hat sich zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Umweltleistung und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung verpflichtet. Wir überwachen kontinuierlich die Einhaltung der Norm und überprüfen unser Umweltmanagementsystem jährlich, um seine Wirksamkeit sicherzustellen. Unsere Mitarbeitenden spielen eine Schlüsselrolle in unserem Umweltmanagementsystem, und wir bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Wir sind stolz darauf, nach ISO 14001 zertifiziert zu sein, und werden weiterhin hart daran arbeiten, die Umwelt zu schützen. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für unser Engagement, ein verantwortungsvolles und umweltfreundliches Unternehmen zu sein.
Danke, dass Sie uns bei unseren Bemühungen unterstützen!
ISO 27001-Zertifizierung
ISO 27001 ist ein internationaler Standard, der die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) festlegt. Skrivanek ist seit 2012 nach ISO 27001 zertifiziert, was bedeutet, dass wir die bestmöglichen Sicherheitsmechanismen zum Schutz der Daten unserer Kunden eingerichtet haben. Wir ergreifen und bewerten kontinuierlich Maßnahmen zum Schutz der Kundendaten und setzen dabei nicht nur auf den Einsatz moderner Technologien, sondern auch auf die Förderung von Achtsamkeit und Verantwortung bei jedem einzelnen Mitarbeitenden. Die ISO 27001-Zertifizierung ist Ihre Garantie dafür, dass Skrivanek sich für den Schutz Ihrer Daten einsetzt.
ISO 17100-Zertifizierung
ISO 17100 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen für Übersetzungsdienstleistungen festlegt. Die Norm konzentriert sich auf personelle und technische Ressourcen, Qualitäts- und Projektmanagement, vertragliche Rahmenbedingungen und Verfahren zur Erbringung von Dienstleistungen. Dies ermöglicht eine wesentlich objektivere Beurteilung der Qualität und die Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Qualität der Übersetzungen. Skrivanek ist seit 2016 nach ISO 17100 zertifiziert. Diese Zertifizierung zeigt unser Engagement, unseren Kunden und Kundinnen ein Höchstmaß an Qualität und Service zu bieten. ISO 17100 ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie wir sicherstellen, dass unsere Kunden und Kundinnen die bestmöglichen Lokalisierungsdienstleistungen erhalten.
Wenn Sie mehr über die Maxime unseres Qualitäts– und Umweltmanagementsystems erfahren möchten, können Sie sich gerne unsere Politik für die Jahre 2025 bis 2027 herunterladen.
Die Details zu unserer Informationssicherheitspolitik für die Jahre 2025 bis 2027 können Sie gerne hier herunterladen.
Was unsere Kunden über uns sagen
Vielen Dank für Ihre qualifizierten Übersetzungen und die hervorragende Kundenbetreuung.
Herzlichen Dank für die sehr gute und nette Zusammenarbeit!
Ich empfinde die Zusammenarbeit mit Skrivanek als höchst angenehm. Skrivanek reagiert immer vorbildlich!
Rasch, zuverlässig, kunden- und lösungsorientiert, sehr engagiert. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Skrivanek sehr.
Vielen Dank für die perfekte Unterstützung & tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren! Wir freuen uns auf die kommenden Jahre… weiter so!
Super schnelle Bearbeitung und immer bestens informiert!
Alles Bestens, entsprechend erhalten Sie von uns auch viele Aufträge!
Sehr schnelle Reaktionszeit, klare Fristen und deren Einhaltung.
Fast 30 JAHRE ERFAHRUNG!
Wir liefern professionelle Übersetzungen nach den höchsten Qualitätsstandards.
100+
Sprachkombinationen im Portfolio
100%
UNSERER KUNDINNEN UND KUNDEN WÜRDEN UNS WEITEREMPFEHLEN
50+
Fachgebiete
